Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Für eine evidenzbasierte Politikgestaltung

Bei der Planung öffentlicher Infrastruktur oder anderer regionalpolitischer Maßnahmen muss die Politik auf räumliche Analysen sozioökonomischer Systeme zurückgreifen können. Solche Analysen spielen zudem eine wichtige Rolle bei der robusten Identifikation kausaler Effekte. Mit fortschreitenden Digitalisierung vieler Lebensbereiche stehen der Forschung nun auch Daten zur Verfügung, die der Fachrichtung der räumlichen Ökonomie neue Wege eröffnen. Gabriel M. Ahlfeldt von der London School of Economics and Political Science (LSE) wird bei der nächsten ÖAW-Statistik Austria Lecture dieses Themenfeld beleuchten. Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von ÖAW und Statistik Austria spricht er zum Thema „Mit räumlicher Ökonomie und Statistik die Grundlagen evidenzbasierter Politikgestaltung verbessern“.
Gabriel M. Ahlfeldt ist Professor für Urban Economics and Land Development an der LSE und Direktor des Masterprogramms Real Estate Economics and Finance (REEF). Ahlfeldt studierte Volkswirtschaftslehre und habilitierte sich mit Arbeiten zu Spatial Externalities, Economics and Policies an der Universität Hamburg. In seiner aktuellen Forschung untersucht er, wie verschiedene Agglomerationskräfte die räumliche Verteilung der Wirtschaftstätigkeit beeinflussen, beispielsweise wie sich regionalpolitische Maßnahmen auf lokale Wohnungspreise, Arbeitsmärkte, politische Präferenzen und die Stadtstruktur auswirken.
Die Statistik Austria Lectures an der ÖAW beleuchten Trends und Fragen angewandter Statistik im Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen. Mit der Intensivierung des Dialogs sollen Wissenschaft und Statistik Austria wichtige Impulse bekommen, um so die empirische Forschung am Wissenschaftsstandort Österreich zu stärken. Bei den einzelnen Terminen werden internationale Gastvortragende Top-Forschungsarbeiten mit Daten von Statistikinstitutionen beziehungsweise Innovationen in der Statistik vorstellen.
Anmeldung bis 6. Mai 2022 erbeten an OEAW_STAT(at)statistik.gv.at