Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Die Idee der Freiheit einst und jetzt

Gerät die Welt aus den Fugen? Bedrohen Krieg in Europa, Klimakrise, Digitalisierung und die abnehmende Bindungskraft demokratischer Modelle unser Leben in Freiheit? Und was ist aus Roosevelts berühmten "Four Freedoms" - Redefreiheit, Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Freisein von Furcht und Freiheit von Not und Mangel - geworden?
Der Bedeutung und dem Verständnis von Freiheit einst und jetzt geht eine Veranstaltung der ÖAW zum Thema "Freiheit – In der antiken Welt und in der Moderne" nach. Nach zwei Impulsvorträgen wird die Frage erörtert, ob – beziehungsweise wie – sich die Idee der Freiheit aufgrund der aktuellen Transformationsprozesse verändert. Mit dieser Veranstaltung setzt die ÖAW ihre Vortragsreihe „Ist die Welt aus den Fugen? Was auf dem Spiel steht“ fort. Gleichzeitig ist sie Teil der Bundesländerinitiative der ÖAW in der Steiermark und in Kärnten. Die Impulsvorträge halten der Althistoriker Christian Meier und die Politikwissenschaftlerin Barbara Zehnpfennig zu den Themen "Eleutheria und libertas. Zwei antike Welten – zwei verschiedene Freiheiten" beziehungsweise "Freiheit in der Moderne".