Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Der Energieverbrauch digitaler Technologien

Ein Leben ohne digitale Technologien kann man sich kaum mehr vorstellen. Was aber bedeutet diese Abhängigkeit für unseren Energieverbrauch und eine nachhaltige Lebensweise? Studierende und Studienstiftler/innen der Österreichischen Studienstiftung sind eingeladen, diese Problematik bei einem Online-Workshop zum Thema „How sustainable is the footprint of digital technologies?“ mit internationalen Expert/innen an der ÖAW zu diskutieren.
Computerwissenschaftler Vlad C. Coroamă von der ETH Zürich, Computerwissenschaftler Atakan Aral von der Universität Wien und Lynn Kaack, Maschine Learning- & Public Policy-Expertin von der Hertie School in Berlin, beleuchten in Impulsvorträgen die Auswirkungen der Digitalisierung und Wege in Richtung Nachhaltigkeit. Abschließend moderiert Ivona Brandić, Spezialistin für Cloud Computing an der TU Wien und Mitglied der Jungen Akademie der ÖAW, eine Roundtable Diskussion. Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch.
Der Workshop setzt die Veranstaltungsreihe Colloquium Digitale „Digitalisierung, Mensch und Gesellschaft“ an der ÖAW fort, die in unterschiedlichen Formaten den Dialog zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz vorantreiben und den Fokus vor allem auf die aktive Gestaltung der digitalen Transformation legen will.
Registrierung erbeten bis 11. März 2022 per Email an Kathrin.humphrey(at)oeaw.ac.at