Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Der Ausweis am Smartphone oder in der Cloud

Sich mit einem virtuellen Ausweis nicht nur gegenüber digitalen Diensten, sondern auch in der physischen Welt zu identifizieren, wird bald alltäglich sein. Mit ein- und demselben digitalen Identitätsausweis wird es dann möglich sein, Staatsgrenzen zu überschreiten, das erforderliche Alter beim Kauf von Spirituosen nachzuweisen oder sich einfach auf diversen Webpages einzuloggen.
René Mayrhofer, Professor für Netzwerke und Sicherheit an der Johannes Kepler Universität Linz, wird bei der Hedy Lamarr-Lecture „Aktuelle Entwicklungen zu digitalen Identitäten“ diese neuen Möglichkeiten vorstellen, aber auch auf das Gefährdungspotenzial für die Privatsphäre eingehen. Darüber hinaus wird Mayrhofer, der von 2017 bis 2019 auch Director of Android Platform Security bei Google war, Zukunftsszenarien skizzieren, wenn digitale Identitäten vom eigenen Smartphone in die „Cloud“ wandern; oder wenn unsere Aktivitäten in der physischen Welt einen zunehmenden Schatten in die digitale werfen.
René Mayrhofer setzt mit diesem Vortrag die Reihe der Akademievorlesungen fort, die prominente Vortragende unterschiedlicher Fachgebiete nach Wien bringen. Unter dieser „Dachmarke“ greifen die Hedy Lamarr-Lectures nach einer ursprünglichen Idee des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der ÖAW aktuelle Forschungsfragen zu den Auswirkungen neuer Technologien auf die (Medien-)Gesellschaft auf.