Der Linguist Jürgen Bohnemeyer stellt bei einem hybriden Vortrag an der ÖAW ein Modell der Entstehung funktionaler Ausdrücke in…
Das Normannische unter englischem und französischem Einfluss

Im Jahr 1066 begründete die siegreiche Invasion Herzog Wilhelms II. der Normandie die normannische Herrschaft in England. Ungefähr 150 Jahre später beanspruchte der französische König die nunmehr englischen Besitzungen in Frankreich. Die wechselvolle Geschichte unter englischem beziehungsweise französischem Einfluss hinterließ auch im Normannischen ihre Spuren.
Die Sprachwissenschaftlerin Mari C. Jones von der Faculty of Modern and Medieval Languages and Linguistics, University of Cambridge, hat diese Einflüsse in der Normandie und auf den Kanalinseln – letztere unter englischem, erstere unter französischem stehend – verglichen. Auf Einladung der Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage (VLACH) der ÖAW stellt Mari C. Jones ihre Arbeit im Rahmen der VLACH Lectures: Heritage and Resilience unter dem Titel „Divergence and Advergence in Mainland and Insular Norman: Superstrate influence in Language Change“ vor.
Anmeldung erbeten bis 14. November 2023 bei regina.barth(at)oeaw.ac.at
Informationen
Termin:
17. November 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Collegium
Bäckerstraße 13, Seminarraum 1
1010 Wien
Kontakt:
vlach(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-3650
Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage