Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Wie verträgt sich Nano mit Recycling?

Innovative Technologieentwicklung wie auch Fragen der Nachhaltigkeit: Sie haben globale Relevanz und müssen daher auch im transnationalen Austausch diskutiert werden. Diesen Austausch pflegt das Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW mit boomenden Regionen in Asien. Eine 2017 begonnene Kooperation mit der King Mongkut’s Universität für Technologie in Thailand wird im Rahmen der 11. NanoTrust-Tagung zum Thema „Advanced Materials and Circular Economy“ fortgesetzt.
Die Teilnehmer/innen werden Fragen zu neuartigen Nano-Verbundmaterialien, Sicherheit und Nachhaltigkeit aus asiatischer und europäischer Perspektive diskutieren. Dabei nehmen sie das Potenzial der Substanzen ebenso in den Blick wie die Produktionsprozesse und die Möglichkeiten Nano-Verbundmaterialien später zu rezyklieren.
Weitere Informationen
Anmeldung erbeten bis 1. Oktober 2018
Informationen
Termin:
30. Oktober 2018, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Bibliothek
Apostelgasse 23
1030 Wien
Kontakt:
Mag. Thomas Bayer
T: +43 1 51581-6577
Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der ÖAW