Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Wenn Synapsen nicht richtig funktionieren

Weltweit arbeiten Wissenschaftler/innen daran, die Funktionen und das molekulare Netz rund um das Protein „SYNGAP1“ besser zu verstehen. Dieses „synaptic Ras GTPase activating protein 1“ ist unerlässlich für das richtige Funktionieren der Synapsen und daher entscheidend für die kognitive Entwicklung. Mutationen im genetischen Code für dieses Protein führen zu Störungen der Neuro-Entwicklung bis hin zu intellektueller Behinderung. Darüber hinaus wird vermutet, dass SYNGAP1 eine signifikante Rolle in Krankheiten wie Epilepsie, Autismus und Schizophrenie spielt.
Beim „Syngap1 Symposium 2021“, organisiert vom Non-Profit Verein „Leon and Friends“ zusammen mit Partnern aus der Wissenschaft wie etwa dem CeMM – Forschungszentrum für Molekulare Medizin der ÖAW, kommen Fachleute aus unterschiedlichen Teilgebieten von Neurogenetik bis Gehirnentwicklung zusammen, um die neuesten Methoden und Erkenntnisse zu diskutieren und die interessierte Öffentlichkeit zu informieren.
Anmeldung bis 8. März erforderlich, Teilnahme kostenlos