Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Wasserzeichen in digitalen Sammlungen

Seit den Anfängen der Papierproduktion in Europa werden Wasserzeichen als Herkunfts- und Qualitätsmerkmal ins Papier eingebracht. Ob Tiere oder Fabelwesen, Werkzeuge oder Himmelskörper: die verschiedensten Motive fanden über die Jahrhunderte Verwendung. Seit etwa zwei Jahrzehnten werden gedruckte Kataloge durch Datenbanken ersetzt, und neuen Wasserzeichen-Sammlungen vorwiegend online digital publiziert. Eine Herausforderung ist hier der mehrsprachige Zugang über eine gemeinsame Plattform.
Bei der „4. International Conference on Watermarks in Digital Collections” nehmen Expert/innen aus ganz Europa die neuesten digitalen Wasserzeichen-Sammlungen in den Blick. Bei der vom Institut für Mittelalterforschung und der Plattform Bernstein - The Memory of Paper veranstalteten Konferenz werden technologische Fragen ebenso behandelt wie die Hintergründe zur Geschichte jener Sammlungen.
Anmeldung bis 30. September 2017 erbeten: http://www.memoryofpaper.eu/registration/
Informationen
Termin:
19. bis 20. Oktober 2017
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung
Hollandstraße 11-13, 1. Stock
1020 Wien
Kontakt:
Mag. Dr. Maria Stieglecker, MAS
Tel: +43 1 51581-7253
Institut für Mittelalterforschung (IMAFO) der ÖAW