Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Was wurde aus dem Multikulturalismus?

Multikulturalismus erschien in den 1990er Jahren als die Zukunft liberaler Gesellschaften und wurde von der politischen Philosophie als eine Erweiterung liberaler Prinzipien verteidigt. Zu Beginn der 2000er Jahre aber kam das Konzept unter Druck und wurde nicht mehr als politische Antwort auf Diversität akzeptiert. Zwei Autoren, die sich lange mit dem Britischen Multikulturalismus auseinandergesetzt haben, Bhikhu Parekh, Mitglied des House of Lords, und Tariq Modood von der Bristol University haben vor Kurzem zwei weitere Bücher zu diesem Themenkreis publiziert: „Ethnocentric Political Theory“ bzw. „Essays on Secularism and Multiculturalism“.
Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI) der ÖAW lädt in Kooperation mit dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) zu „Multiculturalism, Liberalism, and Secularism: A book panel with Bhikhu Parekh and Tariq Modood” ein. Die beiden Autoren werden ihre aktuellen Bücher im Gespräch mit Rainer Bauböck, Obmann der KMI und Politikwissenschaftler am European University Institute präsentieren. Es folgt – nach einer Einführung von Ivan Vejvoda, IWM Permanent Fellow – eine von der IWM-Rektorin Shalini Randeria moderierte Diskussion.