Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Ukrainische Flüchtlinge in Wien

Bis zum Juli 2022 sind fast sechs Millionen Ukrainer/innen in andere europäische Länder geflohen. Zwei simultane Studien, die zwischen April und Juni in Wien und Krakau durchgeführt wurden, haben den sozio-demografischen Hintergrund, Rückkehrintentionen, Haltungen und Werte der Geflüchteten erhoben.
Beim WIC Colloquim zum Thema "Ukrainian Refugees in Vienna: Socio-Demographic Characteristics and Return Intentions" diskutieren Judith Kohlenberger, Isabella Buber-Ennser und Olena Tarasiuk die Unterschiede zwischen den Ukrainer/innen in Wien und in Krakau, ihre Bildungsabschlüsse und ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten. Judith Kohlenberger ist Post-Doc-Forscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien. Isabella Buber-Ennser leitet die Forschungsgruppe Demographie Österreichs am Institut für Demographie der ÖAW und Olena Tarasiuk forscht am IIASA (Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse) im „Population & Just Societies Program“.
Organisiert wird das Colloquium des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, ÖAW, Universität Wien) vom Institut für Demographie der ÖAW in Kooperation mit der Universität Wien.