Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Techno-Sciences in Entwicklung

Was ist das Spezifische an Techno-Sciences? Welche scientific communities haben sich etabliert und was macht ihr Selbstverständnis aus? Fragen wie diese beschäftigen auch die Technikfolgen-Abschätzung, wenn sie die Schnittstellen von Technowissenschaften und Gesellschaft ausleuchtet.
Das ÖAW-Institut für Technikfolgen-Abschätzung lädt nun gemeinsam mit der Austrian Association for Science and Technology Studies sowie den Universitäten Klagenfurt und Wien ein, bei einem dreitägigen Workshop das Thema „Community and Identity in Contemporary Techno-Sciences“ umfassend zu diskutieren. Die beiden Keynotespeaker spannen den inhaltlichen Rahmen von der synthetischen Biologie bis hin zur Nanotechnologie. Susan Molyneux-Hodgson von der University of Exeter spricht über „Making a new community: the ‘scaling up’ of synthetic biology” und Alfred Nordmann von der TU Darmstadt zum Thema „Mastery through Calculation – The Pleasurable Lives of Science and of Technoscience”.
Informationen
Termin:
16. bis 18. Februar 2017
Orte:
Keynote S. Molyneux-Hodgson: 16. Februar 2017, 18:00 Uhr
IFF-Wien – Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien
Keynote A. Nordmann: 17. Februar 2017, 18:00 Uhr
Universitätszentrum Althanstraße I / Biozentrum
Althanstraße 14, 1090 Wien
Kontakt:
Mag. Thomas Bayer
Tel: +43 1 51581-6577
Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW – ITA