Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Stammzell-Aktionstag für Schüler/innen

Beim diesjährigen UniStem Day, an dem sich auch das IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW beteiligt, erhalten Schüler/innen die Möglichkeit, sich mit Stammzellenforschung und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander zu setzen. Unter dem Titel „I've got potential baby! Stammzellen und ihr Nutzen in der (embryonalen) Forschung“ führen die beiden IMBA-Forscherinnen Theresa Sommer und Viktoria Holzmann die Schüler/innen an die Grundlagen embryonaler Stammzellen heran und geben Einblicke in ihre eigene Forschungsarbeit. Sie forschen als Doktorandinnen über die frühen Phasen der Embryonalentwicklung. Die dabei behandelten Fragestellungen sind nicht zuletzt für die Entwicklung von Verhütungsmitteln relevant und können dabei helfen, die Erfolgsaussichten der In-vitro-Fertilisation zu verbessern. Im Rahmen des UniStem Day entwickelte das „Ethics & Biosafety“-Team vom IMBA gemeinsam mit dem Verein Open Science zudem ein neues Infoblatt zum Thema „Organoide - Modelle aus Stammzellen in der Petrischale“. Dieses steht ab dem 11. März 2022 im Downloadbereich des Vienna Open Lab zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass der UniStem Day heuer ausschließlich online stattfindet.