Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Soziale Netzwerke der Vergangenheit

'Social networks' wie facebook demonstrieren eindrucksvoll die globalen Verflechtungen der Gegenwart. Neue Methoden der Digital Humanities, Sozialwissenschaften und Mathematik erlauben aber auch, Netzwerke in Gesellschaften der Vergangenheit zu analysieren und zu visualisieren. Die Wissenschaftler/innen interessieren dabei vor allem Komplexität und Belastbarkeit solcher sozialen Strukturen. Um Themen wie diese zu diskutieren, laden deshalb das Institut für Mittelalterforschung und das Österreichisches Archäologischen Institut - beide sind Institute der ÖAW - zur internationalen Konferenz "Verflochtene Welten. Netzwerkanalyse und Komplexitätstheorie in Geschichtswissenschaften und Archäologie".
Historiker/innen, Archäolog/inn/en, Computer- und Naturwissenschaftler/innen werden vergangene Verflechtungen in geographischen Räumen von den österreichischen Alpen über das antike Palmyra in Syrien bis zum Himalaya vergleichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Netzwerken in Situationen des sozialen Konflikts. Beispielsweise werden bei der Konferenz das soziale Netzwerk eines zum Tode verurteilten Bürgermeisters des spätmittelalterlichen Wien mit jenem eines Druckermeisters im China des 13. Jahrhunderts verglichen.
Anmeldung bei johannes.preiser-kapeller(at)oeaw.ac.at