Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
ReSound Beethoven neu

Im Festsaal der heutigen ÖAW traten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, also noch vor der Gründung der Akademie als das Gebäude die Universität Wien beherbergte, angesehene Künstler wie Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn oder Franz Schubert auf. Die ausgezeichnete Akustik des Festsaals für Konzerte schätzt die Wiener Akademie unter ihrem künstlerischen Leiter Martin Haselböck heute noch und bringt hier Musik der Romantik im historischen Ambiente zu Gehör.
Im aktuellen Konzertzyklus „ReSound Beethoven“ kommen Ludwig van Beethovens Ouvertüre „Coriolan“, Op. 62, sein Klavierkonzert No. 3, Op. 37 sowie Franz Schuberts Symphonie C-Dur „Groß“, D 944 zur Aufführung. Solist am Klavier ist Ronald Brautigam.
Doch Kunst trifft Wissenschaft nicht nur in musikalischer Hinsicht. Im Vorfeld des Konzerts hält der US-amerikanische Musikwissenschaftler William Kinderman von der University of Illinois, der selbst Pianist ist, einen Vortrag, der das folgende musikalische Erlebnis wissenschaftlich aufgreift. Sein Thema: „Schuberts Neuer Stil und das Erbe Beethovens“.
Informationen
Termine:
24. September 2016
Vortrag: 18.30 Uhr
Konzertbeginn: 19.30 Uhr
25. September 2016
Vortrag: 10.00 Uhr
Konzertbeginn: 11.00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Kontakt:
Orchester Wiener Akademie GmbH
Tel.: +43 (0)1 712 77 07
office@wienerakademie.at