Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Rechnend optimieren

Wirtschaft, Industrie, Medizin und Naturwissenschaften – sie alle sind mit komplexen Zusammenhängen konfrontiert, die mathematisch gesehen Optimierungsprobleme darstellen. Um solche Probleme zu lösen gibt es verschieden theoretische und praktische Ansätze, die längst nicht abgeschlossen sind, sondern selbst ein dynamisches Forschungsgebiet darstellen.
Das Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW widmet diesem Forschungsgebiet und seinen Anwendungen im heurigen Herbst deshalb ein „Special Semester“. Führende Wissenschaftler/innen stellen in insgesamt sechs Workshops Methoden vor, die etwa bei vagen Entscheidungsfindungsprozessen Lösungsmöglichkeiten anbieten oder die bei Selbstregulationsprozessen, beim Trainieren neuraler Netzwerke oder beim Finden eines optimalen Designs gefragt sind.
Informationen
Der letzte Termin:
9. bis 11. Dezember 2019
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM)
Altenberger Straße 69, Science Park 2, 4. Stock
4040 Linz
Kontakt:
Annette Weihs
T: +43 732 2468-5233
Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW