Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Räumliches Hören erforschen

Das Hören – also das Wahrnehmen von Schallwellen – zu erforschen, stützt sich auf komplexe mathematische Modelle. Schallforscher/innen interessieren insbesondere die vielfältigen Zusammenhänge beim räumlichen Hören. Für eine adäquate Beschreibung dieser Funktion müssen nicht nur Ausbreitung und Reflexion von Schallwellen, sondern auch die neuronalen Verbindungen zwischen beiden Ohren, in die Modelle mit einbezogen werden.
Auf Einladung des ÖAW-Instituts für Schallforschung treffen einander internationale Expert/inn/en aus der Fachgruppe Aural Assessment by Means of Binaural Algorithms (AABBA) zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Sie werden die Entwicklung, Evaluierung und Anwendung binauraler Modelle und Algorithmen diskutieren, um Lokalisierung von Schall, Signalwahrnehmung und –verarbeitung besser zu verstehen.
Informationen
Termin:
21. bis 22. Jänner 2016
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Konstantin Ulitsch
Tel: +43 1 51581-2520
Institut für Schallforschung - ISF