Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Ökosysteme erforschen, das Land nachhaltig nutzen

Wälder wurden für Ackerflächen geopfert, und aus Äckern wurden Einkaufszentren und Parkplätze. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich viele Ökosysteme über ihren Kipp-Punkt hinaus verändert. Eine System-Wiederherstellung wurde dadurch praktisch unmöglich – und das, bevor man das ursprüngliche System, und wie es in globale Zyklen eingebettet war, vollständig verstanden hat.
Das Symposium „Land Use Ecology“ nimmt Ökosysteme in ihrer Dynamik in den Blick – ihre Leistungen für das menschliche Wohlbefinden, aber auch den anthropogenen Druck auf sie. Anlass ist der 80. Geburtstag von Gerhard Glatzel, Waldökologe und wirkliches Mitglied der ÖAW, der sein wissenschaftliches Leben der Ökosystemforschung gewidmet hat. Das Festsymposium wird insbesondere die Verbindungen zwischen Ökosystemen und den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen beleuchten. Auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Universität für Bodenkultur, des IIASA - International Institute for Applied Systems Analysis und des Naturhistorischen Museums Wien diskutieren internationale Expert/innen systembasierte und interdisziplinäre Lösungsansätze für eine nachhaltigere Landnutzung. Der Bogen wird dabei von Langzeitforschung bis hin zu den sozialen Auswirkungen von Landdegradierung gespannt. Die Laudatio für Gerhard Glatzel hält Reinhard Hüttl vom Deutschen GeoForschungsZentrum.