Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Neueste Ton- und Videotechnik in der Praxis

Ton und Bild verlassen immer öfter die zweidimensionale Darstellungsebene. Karl M. Slavik, Inhaber von ARTECAST – Ingenieurbüro für Nachrichtentechnik sowie Gastdozent an der ARD-ZDF-Medienakademie und an der Universität Wien, gibt in einem Vortrag Einblick in die Grundlagen und den praktischen Einsatz immersiver Ton- und Videotechnik in den Bereichen Film, Fernsehen und Event.
Unter dem Titel „360° Immersive Sound & Vision“ erläutert er die Unterschiede zwischen klassischer Stereo- und Surround-Produktion im Vergleich zu Immersive Audio, geht auf Kamerasysteme und Postproduktion ein und bringt Produktionsbeispiele aus dem Fußball, der Festivalszene sowie für die Fitness- und Regenerationsbranche. Der Vortrag findet im Rahmen einer Kooperation zwischen der Audio Engineering Society und dem Institut für Schallforschung der ÖAW statt.
Informationen
Termin:
13. Juni 2019, 18:00Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Schallforschung
Wohllebengasse 12-14, Seminarraum im Erdgeschoß
1040 Wien
Kontakt:
Konstantin Ulitsch
Tel: +43 1 51581-2520
Institut für Schallforschung der ÖAW