Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Neues Licht auf alte Handschriften

Im frühen Mittelalter war Pergament sehr teuer und Papier kaum verfügbar. Die Texte antiker Bücher wurden daher bei Bedarf abgeschabt, und das Pergament neu beschrieben. Heute stehen Auflicht- und Durchlichttechniken unterschiedlichster Lichtqualitäten zur Verfügung, die die ursprünglichen Texte der als Palimseste bezeichneten Handschriften wieder sichtbar machen können.
Diese faszinierenden Methoden sind das Thema einer internationalen Konferenz an der ÖAW. „New Light on Old Manuscripts: Recent Advances in Palimpsest Studies“ versammelt internationale Expert/innen aus Byzantinistik, spektraler Bildgebung, Bild- und Datenanalyse. Bedeutende Werke, beispielsweise aus dem Katharinenkloster am Sinai oder der Österreichischen Nationalbibliothek, werden im Rahmen des Wittgenstein-Projekts der Byzantinistin Claudia Rapp (ÖAW und Universität Wien) diskutiert.