16.10.2010

Neuer Rekord am LHC

Am 14. Oktober erreichte der Teilchenstrahl im LHC eine neue Rekordintensität, das hoch gesteckte Jahresziel für 2010 wurde damit schon jetzt erreicht.

Die physikalische Messgröße für die Intensität eines Teilchenstrahls ist die sog. "Luminosität". Je höher die Luminosität, desto mehr Teilchenkollisionen finden jede Sekunde statt, und umso mehr Daten können die Experimente am LHC sammeln.

Für neue Entdeckungen, und vor allem auch für deren zweifelsfreie Bestätigung, müssen möglichst viele Kollisionen beobachtet und ausgewertet werden. Deswegen ist eine hohe Luminosität neben einer hohen Kollisionsenergie eine essentielle Voraussetzung für den Erfolg des LHC.

Mit einer Rekordluminosität von 110000000000000000000000000000000 pro Quadratzentimeter und Sekunde, die der LHC frühmorgens am 14. Oktober erreichte, erfüllte er schon jetzt das Ziel, das man sich für Ende 2010 gesteckt hatte, und ist damit bestens gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft.