Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Modelle und Simulationen in der Elektrotechnik

„Scientific Computing“ umfasst die Berechnung von theoretischen Modellen, Datenanalyse oder die Durchführung von Computerexperimenten und Simulationen. Diese Berechnungsmethoden entwickeln sich in engem Austausch von grundlegender Mathematik und anwendungsorientierten Fragestellungen und sind speziell für den Fortschritt in der Elektrotechnik von großer Bedeutung. Das Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW Übernimmt eine wichtig Brückenfunktion für diesen Austausch.
Gemeinsam mit dem Linz Center of Mechatronics lädt das RICAM heuer zur 11. „International Conference on Scientific Computing in Electrical Engineering - SCEE2016“ nach St. Wolfgang. Bei dieser Konferenz, bei der ungefähr 100 Personen erwartet werden, geht es unter anderem um Berechnungsverfahren bei mehrdimensionalen Problemen, um Methoden, die helfen, Unsicherheiten zu quantifizieren, sowie um Modellierung und Simulation von Geräten.
Zur Konferenzwebsite
Informationen
Termin:
3. bis 7. Oktober 2016
Ort:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang
Kontakt:
Annette Weihs
Tel: +43 732 2468-5233
Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW