Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Medienqualität im Blick auf soziale Inklusion

Medien tragen – explizit oder implizit – dazu bei, ob soziale Inklusion als möglich und erstrebenswert gilt, oder ob sie eher abgewertet wird. Diesem Themenkomplex widmet sich eine kommunikationswissenschaftliche Konferenz, die von Medienwissenchaftler/innen der ÖAW und der Universität Zürich organisiert wird. Bei der virtuellen Fachtagung zum Thema „Media Performance and Social Inclusion“ geht es um eine Analyse der Kriterien der Medienkommunikation in unterschiedlichen Kulturen, verschiedenen Medientypen und vielfältigen Publika, die das Potenzial haben, soziale Inklusion zu fördern.
Das Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung von ÖAW und Universität Klagenfurt lädt zu dieser Tagung ein, die als Preconference zur renommierten Jahrestagung der International Communication Association mit Sitz in Washington ausgetragen wird. Prominente Keynote Speaker wie Nouha Belaid, Aeron Davis, Philip M. Napolil und Natalie J. Stroud präsentieren ihre Analysen aus den Bereichen Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften.