Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Lärm. Hör. Auf.

Gehörschutzkapseln, Flüsterasphalt und Lärmschutzwände: Tatsächlich gibt es schon viele Initiativen, die uns vor Umgebungslärm schützen. Dennoch bleibt die akustische Reizüberflutung nach wie vor ein Thema – auf der Straße, beim Einkaufen oder im Großraumbüro. Wenn der Lärm zur Last wird, kann man selbst initiativ werden. Das Institut für Schallforschung der ÖAW gibt am „Internationalen Tag gegen Lärm“ Tipps und Hintergrundinformationen, wie das geht.
Unter dem Motto „Lärm. Hör. Auf.“ erwartet die Besucher/innen ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten, Animationen und Hörbeispielen. Sie helfen, Schall und Hören besser zu verstehen und sich vor Lärm zu schützen. Die ÖAW-Forscher/innen geben darüber hinaus Einblick in ihr neuestes Schalllabor: ein Test- und Analyseraum mit 91 individuell ansteuerbaren Lautsprechern.
Informationen
Termin:
25. April 2017, 9:30 bis 17:30 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Schallforschung
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien
Kontakt:
Konstantin Ulitsch
Tel: +43 1 51581-2520
Institut für Schallforschung (ISF) der ÖAW