Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Kann Information einem Schwarzen Loch entkommen?

Kann Information einem Schwarzen Loch entkommen? Auf diese Fragen geben die Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenmechanik, seit fast 50 Jahren unterschiedliche Antworten. Erstere beschreibt das Verhalten von Schwarzen Löchern, die Quantenmechanik beschreibt das Verhalten von Information. Beide Perspektiven können (noch) nicht zur Deckung gebracht werden. Die Uneinigkeit wird als „Black Hole Information Paradox“ bezeichnet.
Im Rahmen der internationalen Physik-Konferenz „Strings 2022“ hält Netta Engelhardt, Professorin für Theoretische Physik am Massachusetts Institute of Technology, eine Public Lecture (in englischer Sprache) zum Thema „The Black Hole Information Paradox: A resolution on the horizon?“ Sie wird über die jüngsten Fortschritte auf dem Weg zu einer Theorie der Quantengravitation berichten, deren Verständnis zentral für die Lösung des Paradoxons ist.
Informationen
Termin:
18. bis 22. Juli 2022
Public Lecture am 22. Juli 2022, 19:00 Uhr
Orte:
Public Lecture:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Konferenz:
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Kontakt:
Daniel Grumiller
E: grumil@hep.itp.tuwien.ac.at
T: +43 1 58801-13634
Institut für Theoretische Physik der TU Wien