Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Homeoffice - eine Zwischenbilanz

Die Gesellschaft der Freunde der ÖAW lädt ein, die Auswirkungen des lang andauernden Homeoffice auf Gesundheit und Gesellschaft in den Blick zu nehmen. Im Rahmen eines Livestreams aus dem Billrothaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien diskutieren Paul Plener, Professor an der Medizinischen Universität Wien und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, und Christoph Reinprecht, Professor für Soziologie an der Universität Wien, über „Homeoffice: Gesellschaftliche und pathogene Auswirkungen der Corona-Pandemie“.
Hubert Christian Ehalt, Sozialhistoriker und Leiter des Instituts für historische Anthropologie, wird das Podiumsgespräch mit einem Blick in die Vorgeschichte des Homeoffice seit den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts einleiten und die Diskussion moderieren. Christoph Reinprecht wird analysieren, wie die Erfahrungen von Grenzverwischungen und Ambivalenz die Gesellschaft auf längere Sicht hin prägen, Paul Plener wird insbesondere die Situation der Kinder beleuchten.