Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Historische Inschriften aus dem antiken Südarabien

Wissenschaftler/innen, die mit Zeugnissen des 10. Jh. BCE - 6. Jh. CE aus dem antiken Südarabien arbeiten, treffen einander auf Einladung der ÖAW – Bibliothek, Archiv, Sammlungen (BAS:IS) bei der Konferenz "Ancient South Arabia: Kingdoms, Tribes, and Traders". Sie präsentieren neueste Ergebnisse aus der Alt-Südarabien Forschung zu den Themenkreisen Sprache, Literatur, Architektur und Untersuchungsmethoden.
Ein Schwerpunkt der Konferenz widmet sich dem österreichischen Südarabienforscher Eduard Glaser. Er hat im 19. Jahrhundert ca. 1800 Inschriften gesammelt und meist in Form von Abklatschen auf Papier nach Österreich gebracht. Heute sind viele der originalen Inschriften aus dem Gebiet des heutigen Jemen verloren oder wegen der politischen Instabilität nicht für die Wissenschaft zugänglich. 700 Abklatsche aus jener "Glaser Collection" werden aktuell in einem Digital Humanities-Langzeitprojekt 3D-gescannt, ediert, ins Englische übersetzt und kommentiert und mit einer Bibliographie in einer Online-Datenbank zur Verfügung gestellt.