Traditionelles Indonesisches Erzählen ist mehr als Unterhaltung. Geschichten werden erzählt, um die spirituelle und politische Ordnung zu erklären und zu bekräftigen. Naturphänomene wie etwa Vulkane, Urwälder und Seen spielen dabei oft eine wichtige Rolle. Der Sozialanthropologe Johann Angerler hat sich mit solchen Geschichten und den Gesellschaften, in denen sie tradiert werden, eingehend befasst.
Auf Einladung des Instituts für Sozialanthropologie der ÖAW spricht der mit dem Royal Netherlands Institute of Southeast Asian and Caribbean Studies assoziierte Wissenschaftler über seine aktuellen Forschungsergebnisse aus Indonesien. Im Rahmen der ISA Regional Guest Lecture zum Thema „Reflections on the Relationship between Nature and Political Order in Indonesian Storytelling” wird er im Detail analysieren, wie Konzeptionen von politischer Legitimation und Natur in indonesischen Erzähltraditionen verbunden werden.
23.05.2017
Geschichten über Natur und Politik

Termin:
23. Mai 2017, 16:00 Uhr
Ort:
Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Sozialanthropologie
Hollandstraße 11–13, 2. Stock
1020 Wien
Kontakt:
Dr. Daniel Mahoney
Tel: +43 1 51581-6478
Institut für Sozialanthropologie (ISA) der ÖAW