Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Geowissenschaft trifft Archäologie

Geowissenschaftliche Methoden eröffnen der Archäologie ein Fenster in die Vergangenheit, das den Blick auf großräumige Zusammenhänge freigibt: sei es mithilfe der archäologischen Prospektion, die zerstörungsfrei Daten über tiefere Bodenschichten großer Areale liefert, seien es geologische Datierungsmethoden, die für archäologische Fragestellungen adaptiert werden. Darüber hinaus lässt sich mit geologischer Expertise die Herkunft prähistorischer Rohstoffe bestimmen, was wertvollen Input zur Rekonstruktion der frühesten Mensch-Umweltbeziehungen liefert.
Die Kommission für Geowissenschaften der ÖAW lädt nun zu einem interdisziplinären Symposium zum Thema „Geowissenschaftliche Methoden in der Archäologie“ an die ÖAW ein. Ziel ist es, einen Überblick über erfolgreiche Projekte – vom Neusiedlersee und dem Salzabbau in Hallstadt bis nach Ephesos und das antike Nubien – zu geben und neue Herausforderungen für Forschung und Visualisierung der komplexen Zusammenhänge zu diskutieren.
Anmeldung bis 17. Oktober per Mail an andrea.berger(at)oeaw.ac.at erbeten