Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Georg Bühler und die moderne indische Epigraphie

Georg Bühler (1837-1898) hat das Feld für eine blühende Tradition der Südasienkunde in Wien bereitet. Der Indologe und Epigraphiker nahm hier 1881 seine wissenschaftlichen Tätigkeiten auf. Durch sein breites Wirken als Professor für altindische Philologie und Altertumskunde an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien trug er wesentlich dazu bei, die Bedeutung der Südasienkunde im weiteren Kontext von Archäologie, Kunstgeschichte, Orientalistik und vergleichender Sprachwissenschaft sichtbar zu machen. Dieses weitreichende Vermächtnis wird im Rahmen der „Georg Bühler Lectures” der ÖAW durch insgesamt sechs Vortragende gewürdigt, die besondere Leistungen auf den von Bühler bearbeiteten Feldern erbracht haben.
Richard Salomon, emeritierter Professor für Asiatische Sprachen und Literatur an der Universität Washington (Seattle) mit mehr als 40 Jahren Forschungs- und Lehrerfahrung in Sanskrit- und Buddhismuskunde, setzt die Reihe mit seinem Vortrag zum Thema „Georg Bühler as (a) Father of Modern Indian Epigraphy“ fort. Die Präsentation (in englischer Sprache) wird einige von Bühlers einflussreichsten Beiträgen diskutieren und ihren Einfluss auf folgende Generationen von Forscher/innen darlegen.