Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Exile & Excellence

Vor 84 Jahren erfolgte der „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland. Zum Gedenken an dieses Ereignis und seine fatalen Folgen zeigt die ÖAW in Kooperation mit der Tageszeitung KURIER den Film „Exile & Excellence. The Class of ‘38“ im Festsaal der Akademie. Anschließend an die Filmvorführung diskutieren die Politologin Ljiljana Radonić und der Historiker Johannes Feichtinger im Gespräch mit KURIER-Redakteur Uwe Mauch.
Im Film kommen sechzehn herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die von den Nationalsozialisten aus Österreich vertrieben wurden. Darunter sind Marjorie Perloff, Martin Karplus oder Eric Kandel. Sie alle haben ihre Forschungsfelder nachhaltig geprägt, einige von ihnen wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der Film macht die Lebenserfahrungen und Schicksale dieser Menschen zugänglich und gibt in persönlichen Interviews unmittelbare Einblicke in das Erleben – und Nachwirken – von Flucht und Vertreibung. Das Filmprojekt entstand nach einer Idee von Anton Zeilinger, wurde von den Historiker/inne/n Heidemarie Uhl und Johannes Feichtinger wissenschaftlich geleitet und von Frederick Baker gestaltet.