Die Akademie deutsch-italienischer Studien, ÖAW und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck laden zu einer Tagung ein, die den…
Exile & Excellence

Vor 80 Jahren erfolgte der „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland. Zum Gedenken an dieses Ereignis und seine fatalen Folgen zeigt die ÖAW den Film „Exile & Excellence. The Class of ‘38“, der erstmals öffentlich zu sehen ist, im Festsaal der Akademie. Zu Wort kommen sechzehn herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die von den Nationalsozialisten aus Österreich vertrieben wurden. Darunter sind die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger, der Chemiker Martin Karplus, der Physiker Walter Kohn oder der Neurowissenschaftler Eric Kandel. Sie alle haben ihre Forschungsfelder nachhaltig geprägt, einige von ihnen wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Der Film macht die Lebenserfahrungen und Schicksale dieser Menschen zugänglich und gibt in persönlichen Interviews unmittelbare Einblicke in das Erleben – und Nachwirken – von Flucht und Vertreibung. Das Filmprojekt enstand nach einer Idee von Anton Zeilinger und wurde von den Historiker/inne/n Heidemarie Uhl und Johannes Feichtinger wissenschaftlich geleitet. Frederick Baker hat den Film gestaltet.
Um unverbindliche Anmeldung wird gebeten unter:
www.oeaw.ac.at/anmeldung/exile-excellence