Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Einblicke in das alte Byzanz

Schmuckstücke, vergoldete Pferde oder Tabernen – Kunst und Kultur in Byzanz waren geprägt von einer erstaunlichen Vielfalt, deren Spuren sich bis heute erhalten haben. Welche Funde die Geschichte des byzantinischen Reiches wieder lebendig werden lassen und was wir über das Leben und den Alltag der damaligen Menschen wissen, stellen Forscher/innen der ÖAW und weiterer Institutionen bei einer Reihe von Vorträgen im Sommer und Herbst auf der Schallaburg vor.
Dort läuft noch bis 11. November die Ausstellung „Byzanz & der Westen“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mittelalterforschung der ÖAW gestaltet wurde und mit Objekten aus der ganzen Welt die faszinierende Geschichte des Großreiches erzählt, das sich während seiner größten Ausdehnung Mitte des sechsten Jahrhunderts von Italien und der Balkanhalbinsel bis zur Arabischen Halbinsel und nach Nordafrika erstreckte.
Die Vorträge finden von 17. Juni bis 7. Oktober jeweils Sonntags um 14.00 Uhr statt. Sie stellen aktuellste Forschungen vor und bieten überraschende Geschichten rund um ausgewählte Exponate und historische Persönlichkeiten, die einem in der Ausstellung begegnen und die man so noch nie gehört hat.