Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Ein Treffen historischer Sprechmaschinen

Wolfgang von Kempelen gelang Ende des 18. Jahrhunderts mit seiner „Sprechmaschine zur Hervorbringung menschlicher Sprachlaute“ eine wissenschaftsgeschichtlich bedeutende Leistung. Zusätzlich zur ersten funktionstüchtigen Konstruktion zur Sprachsynthese publizierte Kempelen 1791 auch das erste wissenschaftliche Buch über Sprachkommunikation in Österreich.
Anlässlich der weltweit größten Konferenz zur Sprachtechnologie, der Interspeech 2019, die heuer in Graz stattfindet, organisieren das Institut für Schallforschung der ÖAW in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst ein Treffen historischer Sprechmaschinen in Wien. Zum „Meeting of Kempelen machines“ werden Rekonstruktionen aus Deutschland und Ungarn mit ihren Besitzern erwartet.
Informationen
Termin:
12. September 2019, 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort:
Universität für angewandte Kunst Wien, Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof
Schönlaterngasse 5
1010 Wien
Kontakt:
Konstantin Ulitsch
T: +43 1 51581-2520
Institut für Schallforschung der ÖAW