Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Die Reise unserer Gene

Die Genome von Menschen jeder Epoche und jeder Region sind – seit es möglich ist, sie in großem Stil zu entschlüsseln – für Archäologie und Geschichtsforschung zu einer fundamentalen Quelle geworden. Dadurch können Skelettanalysen aus der ganzen Welt mithelfen, Fragen nach Migration und Anpassung zu beantworten oder das Wechselspiel mit Umwelt und Krankheitserregern besser zu verstehen.
Das Potential solcher Studien am Beispiel Europas vorzustellen, ist das Anliegen von Johannes Krause, Direktor am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena, bei einem Vortrag an der ÖAW. Auf Einladung des Instituts für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW kommt er nach Wien und spricht zum Thema „Die Reise unserer Gene: Migration und Anpassung in der Vorgeschichte“.