Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Die Objektivität der Wissenschaft auf dem Prüfstand

Die traditionelle Vorstellung von wissenschaftlicher Objektivität rückt die Vorurteilslosigkeit von Wissenschaftler/innen ins Zentrum. Aber gilt das auch für anwendungsgeprägte Forschung? Wird dabei nicht die Wahl der Themen oder zumindest die abschließende Beurteilung von einseitigen Interessen geleitet?
Martin Carrier, Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld, erörtert im Rahmen einer Karl Popper Lecture an der ÖAW das Thema „Objektivität, Pluralität und die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft“. Zu den Denkansätzen, die das öffentliche Vertrauen in die Wissenschaft insgesamt stärken könnten, zählt für Carrier u.a. die von Karl Popper eingebrachte Vorstellung von Objektivität als wechselseitiger Kritik.
Informationen
Termin:
22. Mai 2018, 18:15 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Kontakt:
Dr. Marianne Baumgart
Tel: +43 1 51581-1290
Koordination Kommissionen/Mitglieder