Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Die Literatur südindischer Thomas-Christen

Der Byzantinist István Perczel von der Central European University in Budapest und die Mittelalterforscherin Emy Merin Joy von der CEU in Wien nehmen bei einem hybriden Doppelvortrag am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW die Literatur der Thomas-Christen in den Blick.
Ihr gemeinsames Thema „Garshuni Malayalam script and literature in Kerala: Rediscovering a forgotten patrimony“ behandelt die Texte der südindischen Thomas-Christen, die in einer aus Malayalam und Syrisch gemischten Schrift und Sprache verfasst sind. Istvàn Perczel wird in die Besonderheiten des Garshuni-Malayalam einführen und die darin verfassten wichtigsten literarischen Werke vorstellen. Emy Merin Joy wird sich den „Paravur-Dialogen“ widmen, einem Werk aus dem frühen 17. Jahrhundert, das interreligiöse Debatten zwischen Juden, einem Hindu, einem Christen und einem Muslim enthält.
Anmeldung für die Teilnahme on site erbeten per Mail an office.ikga(at)oeaw.ac.at