Der Linguist Jürgen Bohnemeyer stellt bei einem hybriden Vortrag an der ÖAW ein Modell der Entstehung funktionaler Ausdrücke in…
Der räumliche Blick im unkonventionellen Kontext

Nicht eine fachliche Domäne, sondern die Perspektive ist der Gegenstand der Geographic Information Science. Deren Methodik, die Geoinformatik, ist in traditionell ‚räumlichen‘ Fächern wie Planung, Ressourcenmanagement und Logistik etabliert. Zunehmend findet dieser Ansatz auch im sozial- und geisteswissenschaftlichen Kontext Bedeutung.
Das „GI_Forum 2019: THE spatial view“, veranstaltet von Universität Salzburg in Kooperation mit der Kommission für Geographic Information Science der ÖAW, diskutiert, inwieweit die räumliche Perspektive und die hier etablierte Methodik, Prozesse des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung unterstützen können. Vielversprechend ist dieser Zugang beispielsweise für die digitalen Geisteswissenschaften, allgemeine Dateninfrastrukturen aber auch für die Pädagogik.
Informationen
Termin:
2. bis 5. Juli 2019
Ort:
Universität Salzburg
Naturwissenschaftliche Fakultät, Freisaal
Hellbrunner Straße 34
5020 Salzburg
Kontakt:
Julia Stepan
T: +43 662 8044-7524
Z_GIS – Interfakultärer Fachbereich Geoinformatik der Univ. Salzburg
Kommission für Geographic Information Science der ÖAW