Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Der Code des Universums

Bausteine und Gesetze des Universums besser zu verstehen ist das Ziel des Teilchenforschungszentrums CERN in Genf. Der Weg dorthin erfordert außergewöhnliche Kooperationsbereitschaft in der Wissenschaft – aber auch einen lebendigen Austausch mit der Gesellschaft. Was bedeutet nun der Erkenntnisgewinn für jede/n von uns?
Eine Ausstellung regt an, sich Fragen wie dieser zu stellen. Die Besucher/innen sind eingeladen sich vom CERN, dem Naturhistorischen Museum (NHM) Wien, dem Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) und dem Stefan-Meyer-Institut (SMI) der ÖAW mit auf eine fotografische Entdeckungsreise nehmen zu lassen. Die Ausstellung mit dem Titel „Der CODE des Universums“ legt den Fokus auf den kooperativen Ansatz in der Teilchenphysik, der bei der Arbeit mit einem riesigen Teilchenbeschleuniger wie dem LHC und der Auswertung der Daten unabdingbar ist. Sie vermittelt einen Eindruck vom Erkenntnisgewinn durch die bislang „größte Maschine der Welt“ und gibt einen Ausblick auf die kommende Generation von Großbeschleunigern.