Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Den Fußabdruck verkleinern, Resilienz verbessern

Das Denken in Systemen und das Analysieren und Modellieren von Systemen gehören zu den Voraussetzungen, um nachhaltig mit den Ressourcen der Erde umgehen zu lernen. Das Internationale Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) verfügt über reiche Erfahrungen – und stellt sich als Forschungsinstitut seit fünf Jahrzehnten der Herausforderung, globale Entwicklungen besser zu verstehen und für Politik und Gesellschaft verständlich darzustellen.
Änlässlich des 50. Geburtstags laden IIASA und ÖAW zu einem zweitägigen, hybriden Symposium zum Thema "Systems Analysis for Reducing Footprints and Enhancing Resilience" ein. Der thematische Bogen spannt sich von den komplexen Verzahnungen von Sozial- und Umweltsystemen, den neuen Möglichkeiten der Datenanalyse sowie dem Weitergeben von Informationen via Citizen Science oder Open Science. Last but not least werden die Schnittstellen zur Politik, der Bereich der wissenschaftsbasierten Entscheidungsfindung bei gesellschaftlichen Anliegen, diskutiert.