Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Bert Fragner Memorial Lecture

Bert Fragner (1941-2021) hat über Jahrzehnte die Iranistik international geprägt. Als Gründungsdirektor des Instituts für Iranistik der ÖAW hat er der Erforschung und Vermittlung der Kultur und Geschichte der iranischen Welt einen festen Platz in Österreich gegeben. Inspiriert von seiner Lebensleistung, initiiert das Institut für Iranistik der ÖAW in Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum jährliche "Bert Fragner Lectures". Die Vorträge werden aktuelle Entwicklungen Irans beleuchten und Verbindungen zwischen historischer Einordnung und Herausforderungen der Gegenwart herstellen. Dabei bieten sie ein Forum für den Austausch mit etablierten und – im Sinne von Bert Fragners unermüdlicher Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – jüngeren Forscherpersönlichkeiten.
Die erste Bert Fragner Lecture hält Hessam Habibi Doroh von der FH Campus Vienna zum Thema "Between Greater Khorasan and the Khorasan Province - The continuity of Greater Khorasan in the social identity of Iranian Sunnis in Khorasan province". Hessam Habibi Doroh beleuchtet die identitätsstiftenden Aspekte der historischen Region Groß-Khorasan, die insbesondere die Persisch sprechenden Sunniten der heutigen iranischen Provinz Khorasan bis heute fühlen. In seiner Lecture erörtert er, wie die historischen Wurzeln Khorasans die soziale Identität der Sunniten in der Provinz Khorasan geformt haben und erkundet innerhalb dieser lokalen Zugehörigkeit die transnationale Identität.