20.07.2011

Belle II General Meeting in Nagoya

HEPHY-Mitarbeiter treffen erneut auf einen Nobelpreisträger

Von 6.-9. Juli 2011 fand in Nagoya (Japan) das Belle II General Meeting statt, wo sich 144 Teilnehmer aus aller Welt über die neuesten Entwicklungen berieten. Unter Federführung des HEPHY wurde dabei über den Silizium-Vertex-Detektor (SVD) diskutiert, der das Kernstück des zukünftigen Belle II-Detektors ausmacht. Bei diesem Zusammentreffen, das am Montag, dem 11. Juli 2011, im kleineren Kreis an der Universität Tokyo fortgesetzt wurde, konnten entscheidende Fortschritte für die Realisierung des SVD erzielt werden.

Am Meeting in Nagoya nahm auch Toshihide Masukawa teil, der 2008 gemeinsam mit Makoto Kobayashi mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Die schwedische Akademie der Wissenschaften würdigte dabei explizit den Beitrag des Belle-Experiments als Bestätigung der theoretischen Vorhersage der beiden japanischen Physiker.

Bei seinem Vortrag ermutigte Masukawa die Kollaboration, sich weiter auf die Zukunft des Belle II-Detektors zu konzentrieren und die Präzision der Bestimmung der Cabibbo-Kobayashi-Masukawa- (CKM-) Matrix weiter zu steigern. Diese höhere Genauigkeit erlaubt Rückschlüsse auf die Physik jenseits des Standardmodells.

Selbstverständlich werden wir diesem Rat folgen und bemühen uns nach allen Kräften, um den optimalen SVD-Detektor für Belle II zu entwerfen und zu bauen.

Ganbarimasu!