Die taiwanesische Intellektuelle Lung Ying-tai gibt bei einer Veranstaltung an der ÖAW einen Einblick ins taiwanesische Leben, das…
Artemis in der Taberna

Religiöse Verschränkung und Aneignung in urbanen Räumen stehen im Zentrum eines Workshops, zu dem das Österreichische Archäologische Institut der ÖAW in Kooperation mit der Universität Graz und dem Österreich-Fondprojekt von ÖAW und FWF "Artemision - Temenos and Territory" einlädt.
Unter dem Titel "Artemis in der Taberna" diskutieren die Teilnehmenden, wie sich religiöse Handlungen auf urbane Lebensräume des antiken Mittelmeerraums beziehen und sich diese aneignen. Umgekehrt fragen sie, wie sich das städtische Umfeld für 'religiöse Markierungen' anbietet. Die Beiträge spannen einen Bogen von der hellenistischen bis in die byzantinische
Zeit und beleuchten das dynamische Verhältnis zwischen Stadt und Religion diachron in griechisch-römischer, jüdischer und christlicher Tradition. Keynote Speaker sind Jörg Rüpke von der Universität Erfurt und Lutz Doering von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.