Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Andere Sterne, andere Welten

Menschen haben sich lange gefragt, ob es auch um andere Sterne belebte Welten gäbe. Die Frage nach anderen Welten können Astronom/innen – gestützt auf Forschungsergebnisse der letzten beiden Jahrzehnte – bejahen. Ob diese Welten aber Leben beherbergen oder beherbergt haben, bleibt weiterhin spannend. Um neue Antworten zu finden, wurde beispielsweise das amerikanische Forschungsprogramm „2020 US Astrophysics Decadal Survey“ auf den Weg gebracht. Es sieht vor, mit einem Teleskop herauszufinden, ob Exoplaneten, die der Erde ähneln, selten oder häufig sind, und zu prüfen, ob es auf diesen Exoplaneten Anzeichen einer globalen Biosphäre gibt.
Aki Roberge vom NASA Goddard Space Flight Center, Exoplanets and Stellar Astrophysics Laboratory wird bei einem Online Colloquium des Instituts für Weltraumforschung der ÖAW zum Thema „The Path to Habitable Worlds: Roadmaps, Missions, and Astro2020“ einige der Forschungsanstrengungen der letzten Dekade vorstellen, die zum heutigen Wissensstand geführt haben. Zudem wagt sie einen Ausblick, wie etwa neue Generationen riesiger Weltraumobservatorien zu neuen Perspektiven auf das Universum rund um uns führen werden.