Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Algorithmen statt Ärztinnen, Roboter statt Pflegepersonal?

Während die Digitalisierung in der Medizin fortschreitet und in vielen Bereichen zu wesentlichen Verbesserungen für Patient/innen geführt hat, stellen diese Veränderungen auch eine große Herausforderung dar. Zentral ist dabei die Frage: In welche Position geraten die Menschen, wenn im Gesundheitswesen immer mehr Maschinen und Algorithmen zum Einsatz kommen?
Die ÖAW lädt in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien zu einem Online-Symposium zum Thema „Algorithmen statt Ärztinnen, Roboter statt Pflegepersonal? Der Wert des Menschen in der Medizin“ ein. Das von Tanja Stamm (MedUni Wien), Astrid Weiss (TU Wien), Christoph Bock (CeMM und MedUni Wien) sowie Andreas Zuckermann (MedUni Wien) kuratierte Symposion wird die Rolle des Menschen als Patient/in, Ärzt/in, Pfleger/in oder Technologieentwickler/in an konkreten Beispielen erörtern und kritisch reflektieren. Es wird um digitale Diagnose und Therapien gehen, um den Einsatz von Apps zur mentalen Unterstützung und um Wege zu einem Patient/innen-zentrierten Gesundheitswesen gehen.
Das Online-Symposium findet im Rahmen der ÖAW-Veranstaltungsreihe Colloquium Digitale „Digitalisierung, Mensch und Gesellschaft“ statt, die in unterschiedlichen öffentlichkeitsorientieren Formaten den Dialog zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz vorantreiben und den Fokus vor allem auf die aktive Gestaltung der digitalen Transformation legen will.