Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
60 Jahre Österreich am CERN: „Meet the Universe“

Das Universum:13,81 Milliarden Jahre alt mit einer sichtbaren Masse von 1053 Kilogramm. Und wir? Ein winziger Anteil von neugierigen Bewohner/innen, die mehr darüber wissen wollen – über die Anfänge und das Werden des Sichtbaren, über Unsichtbares, „Dunkles“, auf das uns die Schwerkraft schließen lässt.
Generationen von Physiker/innen, viele davon am Forschungszentrum CERN, haben im Lauf der Jahrzehnte große Fragen gelöst. Seit 60 Jahren sind auch Österreicher/innen Teil dieser Forschungscommunity. Das Jubiläum ist Anlass für ein Treffen der besonderen Art: Das Institut für Hochenergiephysik der ÖAW lädt ein, bei der Ausstellung „Meet the Universe. Dem Ursprung des Universums auf der Spur“ das Universum aus der Perspektive der Physik, ergänzt durch jene der Kunst, zu erleben. Die Ausstellung gibt Einblicke in die moderne Teilchenphysik, Kosmologie und Astrophysik. Für Besucher/innen werden der Aufbau der Materie und die Prozesse, die durch den Urknall in Gang gesetzt wurden, verständlich gemacht und künstlerisch reflektiert. Das Rahmenprogramm zur Ausstellung umfasst Workshops für Schüler/innen und öffentliche Vorträge berühmter Persönlichkeiten – beispielsweise von Fabiola Gianotti, der Generaldirektorin des CERN oder Barry C. Barish (California Institute of Technologie - Caltech), der vor zwei Jahren mit dem Nobelpreis für Physik für den Nachweis von Gravitationswellen ausgezeichnet wurde. Eintritt frei!
Anmeldung zur Eröffnung mit Fabiola Gianotti
ANMELDUNG ZUM VORTRAG von B. C. Barish