Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Modellierung der Magnetosphäre

Die Magnetosphäre der Erde entsteht als Folge der Wechselwirkung zwischen dem Sonnenwind – die Sonne generiert sowohl kontinuierlich als auch explosionsartig stark erhitztes Plasma – und dem Erdmagnetfeld. Kareem Sorathia, Theoretischer Plasmaphysiker an der Johns Hopkins University und am Center for Geospace Storms, befasst sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen der Magnetosphäre und der (erdnäheren) Ionosphäre.
Bei einem Online-Kolloquium des Instituts für Weltraumforschung der ÖAW zum Thema "Global modeling of transport in the magnetosphere: The large effect of small scales" stellt er neue Modellierungsmodelle vor, um die extrem komplexen Wechselwirkungen besser verstehen zu lernen. Kareem Sorathia wird auf die relative Rolle der Konvektion auf verschiedenen räumlichen Skalen sowohl bei der Entstehung des Ringstroms als auch bei seinen breiteren Auswirkungen auf die Kopplung mit dem Weltraum eingehen. Er wird die Entwicklung des MAGE-Modells (Multiscale Atmosphere Geospace Environment) beschreiben sowie mehrere aktuelle Modellierungsstudien vorstellen, die die zentrale Rolle mesoskaliger Prozesse beim magnetosphärischen Transport verdeutlichen.