Di, 03.10.2023 17:30

Six Seasons of Excavation at the Base of Legio VI Ferrata, Israel

Vortrag | Wien

Legio VI (© The Jezreel Valley Regional Project)
»Six Seasons of Excavation at the Base of Legio VI Ferrata, Israel«

Matthew J. Adams | The Center for the Mediterranean World, Tucson, AZ

Im Jahr 2023 führte das Jezreel Valley Regional Project (JVRP) seine sechste Grabungsperiode in Legio durch, dem Stützpunkt der römischen Legion VI Ferrata in Israel. Der Stützpunkt ist ein Teil des weitläufigen Geländes von Legio-Megiddo, zu dem auch der bekannte bronze- und eisenzeitliche Tell, das jüdische samaritanische Dorf Kefar 'Othnay aus dem ersten bis dritten Jahrhundert n. Chr., das römische Legio, das byzantinische Maximianopolis und das frühislamische bis osmanische Lejjun gehören. Der Legionsstützpunkt war vom frühen zweiten bis zum frühen vierten Jahrhundert n. Chr. besetzt. Die Ausgrabungen deuten auf einen geordneten Abzug der Legion und die systematische Aufgabe und Demontage der militärischen Infrastruktur hin.

Die Kampagne 2013 bestätigte die Lage des historisch belegten Legionslagers, wie sie von früheren Wissenschaftlern auf der Grundlage historischer Daten und archäologischer Untersuchungen vermutet worden war. Die Kampagnen 2015-2019 und 2023 konzentrierten sich auf das Zentrum des Stützpunkts, das Hauptquartier, die Principia. Während viele Merkmale der Anlage typisch für solche Komponenten permanenter Legionsstützpunkte im ganzen Reich sind, bieten mehrere einzigartige Merkmale der principia in Legio neue Wege für die Erforschung der Funktion dieser Gebäude innerhalb des Verwaltungs- und Gemeinschaftslebens der römischen Armee.

Weitere Arbeiten wurden auf dem Legionärsfriedhof und dem an den Stützpunkt angrenzenden militärischen Amphitheater durchgeführt. Der Vortrag fasst die Arbeit von sechs Grabungskampagnen zusammen und stellt die neuesten Ergebnisse aus dem Feld vor.

 

Informationen

 

Termin
3. Oktober 2023, 17.30 

Ort
Campus Akademie, Seminarraum 1 (Bäckerstraße 13, 1010 Wien)

Veranstalter
ÖAW-ÖAI

Kontakt
Thomas Schwarnthorer

 

Einladung