»Results of the Greek-Austrian Excavations in Pheneos«

»Results of the Greek-Austrian Excavations in Pheneos. Topography since the Bronze Age, Archaic-Classical Sanctuaries, Early Hellenistic City Wall«
Veranstaltung im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Außenstelle Athen
Peter Scherrer und Elisabeth Trinkl | Universität Graz
2011 bis 2015 untersuchten die Ephorie Korinth und das Institut für Archäologie der Universität Graz in Kooperation die bisher kaum erforschte Polis Pheneos im nordöstlichen Arkadien. Der Vortrag gibt einen Überblick zu den Ergebnissen dieser Ausgrabungen, vor allem an der sog. Stadtmauer hellenistischer Zeit und zu zwei überraschend in deren Nachbarschaft aufgefundenen archaisch-klassischen Heiligtümern. Dabei sollen die bisherigen Arbeitshypothesen und offenen Fragen zur Stadtentwicklung sowie zu Funktion und Datierung der untersuchten Baukörper und das reiche Fundmaterial aus den Heiligtümern (Bronze- und Keramikgefäße, Terrakotten, Kultgeräte aus Eisen etc.) vorgestellt werden. Außerdem wird ein Hausbefund aus der ebenfalls ausschnittweise untersuchten Siedlung der mittelhelladischen Zeit (ca. 18. Jh. v. Chr.) besprochen.