





Vom 13.-15. Juni 2025 fanden im Rahmen der European Archaeology Days über 5.000 Veranstaltungen in ganz Europa statt. Sie boten Besucher:innen die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Archäologie zu blicken. Insgesamt nahmen verschiedene Akteure aus dem Bereich Archäologie aus mehr als 30 europäischen Staaten teil und öffneten Ausgrabungsstätten, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, präsentierten Mitmachaktivitäten, boten spezielle Führungen in archäologischen Parks an oder eröffneten die Möglichkeit, Forscher:innen zu treffen und nicht-öffentliche Labore zu besuchen.
Das ÖAI leistete mit dem Projekt »PolychroMon« einen großen Teil des österreichischen Beitrags zu den European Archaeology Days 2025. Das Interesse an den Beiträgen unserer Kolleg:innen Nirvana Silnović und Robert Krickl war sehr groß. Sie präsentierten im Kunsthistorischen Museum und im Museum Carnuntinum einer Vielzahl interessierter Besucher:innen aus verschiedenen Kontinenten die Ergebnisse ihrer Forschung zur Farbigkeit der Antike.