Georg Brasseur

Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seit 2013
Wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 2012
- Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften , stellvertretender Obmann
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
- Elektrische Messtechnik
- Sensorik
- Elektrische Antriebstechnik
- Industrielle Elektronik
- Nachhaltige Mobilität
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
- Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW
- Wilhelm Exner Medaille des Österreichischen Gewerbevereins
- Dr.-Ernst-Fehrer-Preis
- Plansee-Preis
Ausgewählte Publikationen:
- Zangl, H.; Bretterklieber, T.; Brasseur, G. (2009) A Feasibility Study on Autonomous Online Condition Monitoring of High-Voltage Overhead Power Lines. IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement, Bd. 58/5, S. 1789-1796.
- Schweighofer, B.; Raab, K. M.; Brasseur, G. (2003) Modeling of high power automotive batteries by the use of an automated test system. IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement, Bd. 52/4, S. 1087-1091.
- Brasseur, Georg (2003) Design rules for robust capacitive sensors. IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement, Bd. 52/4, S. 1261-1265.
- Brasseur, G.; Fulmek, P. L.; Smetana, W. (2000) Virtual rotor grounding of capacitive angular position sensors. IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement, Bd. 49/5, S. 1108-1111.
- Brasseur, Georg (1998) A capacitive 4-turn angular-position sensor. IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement, Bd. 47/1, S. 275-279.